Hinweise zu MPlayer

MPlayer kann eine grosse Auswahl an Video- und Audioformaten abspielen. Dabei werden teilweise auch Win32-Codecs (also Format-Entschlüsseler, die eigentlich für Windows gedacht sind) herangezogen, wenn keine nativen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Beim Abspielen von DVDs stehen natürlich die verschiedenen Audiospuren sowie Untertitel zur Verfügung. Bei den von "normalen" DVD-Spielern bekannten Menüs sieht es aber eher mau aus: Die Entwicklung an der entsprechenden Bibliothek scheint eingestellt, und zum Laufen gebracht hab ich es auch noch nicht (was nichts heissen muss ;-)) Das ist aber weniger schlimm als es sich anhört: Anschauen kann man sich die Filme auf den DVDs, und darauf kommts ja an.
MPlayer wird auch bei so manchen Linux-Distributionen mitgeliefert (was ja an sich gut ist), teilweise aber im Umfang eingeschränkt (was weniger gut ist). Man sollte sich also bei etwaigen Problemen zuerst die mitgelieferten READMEs ansehen und ggf. sich beim Distributor beschweren. Aufgrund diverser Gesetze mag ein Distributor davon Abstand nehmen, die ganze Funktionalität anzubieten (wie beispielsweise die Möglichkeit, verschlüsselte DVDs anzuschauen). Dann kann man aber eigentlich ganz auf dieses Paket verzichten und gleich die Originalsourcen zum compilieren herunterladen.
Fenster schliessen
©2020 Holger Thiele
generiert aus "popups/pumplayer.template" vom 09 08 2003
Valid HTML 4.01!