Hinweise zu VMWare

VMWare (Workstation - es gibt auch andere "grössere" Produkte der Firma VMWare) simuliert einen kompletten PC. Die Software gibt es sowohl für Linux als auch für Windows. Innerhalb dieses virtuellen PCs kann ein Betriebssystem installiert werden. Man kann in diesem PC also ein W2K booten, aber auch ein Linux.
Die virtuelle Hardware bietet eigentlich alles "übliche": Festplatten, CD-ROM, USB, Soundkarte und Netzwerk. Virtuelle Festplatten bieten die Möglichkeit, Änderungen zu verwerfen. Man kann den Zustand des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt speichern (Snapshot).
Neben der Möglichkeit, "mal eben" ein Windows zu booten, ohne sein Linux herunterfahren zu müssen :-), bieten sich natürlich hier auch Möglichkeiten zum Testen (z.B. von Viren: "Mal schaun, was passiert", und hinterher die Festplattenänderungen verwerfen) oder Entwickeln.
Fenster schliessen
©2020 Holger Thiele
generiert aus "popups/puvmware.template" vom 11 04 2003
Valid HTML 4.01!