Hinweise zu Xine

Der Xine-Kern enthält nicht nur Routinen zur Ansteuerung verschiedener Hardware (Audio und Video), sondern natürlich auch eine Menge von Dekodern. Diese sind für das Umwandeln der verschiedenen Formate (DVD, MPEG, Quicktime etc) zuständig. Viele liegen im Quellformat vor, manche benutzen Win32-Bibliotheken. Der Kern selbst ist nicht durch den Endbenutzer bedienbar, dafür sind Frontends vorhanden, von denen es eine ganze Menge gibt (teilweise auch mit verschiedenen "Skins", d.h. änderbarem Aussehen).
Xine kann auch DVD-Menüs (DVD-Navigation) anzeigen, obwohl es da vereinzelt zu Problemen kommen kann. Dies mag an "schlecht" erstellten DVD-Menüs liegen, aber auch an Defiziten der verwendeten Bibliothek. Generell klappt es aber wirklich gut.
Die meisten kommerziellen DVDs sind verschlüsselt, Xine kann diese aufgrund unklarer, verworrener oder ggf. absurder Gesetze von Hause aus nicht abspielen. Will man doch diese DVDs abvspielen, so muss man sich aus dem Internet die "libdvdcss" besorgen. Diese Bibliothek kann den verschlüsselten Inhalt lesen, und Xine benutzt sie, sofern sie vorhanden ist.
Fenster schliessen
©2020 Holger Thiele
generiert aus "popups/puxine.template" vom 16 08 2003
Valid HTML 4.01!